Kindergarten St. Christophorus wird mit Klimapreis ausgezeichnet
Vergangene Woche durfte das Team des Kindergarten St. Christophorus unserer Pfarrei den Klimapreis des Landkreises Kelheim 2025 in Empfang nehmen. Mit diesem Preis wurde das herausragene Engagement unseres Kindergartens rund um das Projekt "Die Mülldetektive" im Frühsommer diesen Jahres ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr mit dem Team und allen Kindern unseres Kindergartens!
Foto: Lukas Sendtner, Landratsamt Kelheim.
Die Laudatio von Herrn Christian Fuchs können Sie hier lesen. Den Beitrag der Mittelbayerischen Zeitung vom 21.09.2025 zur Preisverleihung finden Sie hier.
Hier eine kleine Beschreibung dieses großartigen Projektes:
Das diesjährige Kindergarten-Fest unseres Kindergartens St. Christophorus stand ganz unter dem Zeichen der Nachhaltigkeit.
In einer fünf-wöchigen Projektphase zur Vorbereitung haben sich die Kinder umfangreich mit dem Thema Müll und die Auswirkungen auf unsere Umwelt, Mülltrennung, Müllvermeidung und Wiederverwendung auseinandergesetzt.
Das Fest selbst wurde konsequent zu diesem Themenbereich gestaltet:
Höhepunkt war die Aufführung des Musicals „Die Mülldetektive“. Eigens geschrieben durch einen Erzieher und aufgeführt von allen Kindern. Die stimmungsvollen Lieder dazu packten die rund 160 anwesenden Eltern, Verwandte und Freunde emotional. Es war spürbar, dass das Thema alle angeht.
Die Kinder waren dabei mit Utensilien aus Müll verkleidet und alle Requisiten waren ebenfalls aus Müll.
Weiterhin gab es eine Spielstraße mit Upcycling, witzigen Spiel-Ideen zum Thema (z. B. Wettrennen mit Altpapier-Tonnen, Müll-Sortier-Spiel) und einer Tombola mit kleinen Geschenken, die die Kinder von sich zu Hause mitgebracht haben ("Spielzeug/Büchern ein zweites Leben schenken“).
Außerdem gab es eine Kunstausstellung aus „Müll-Kunstwerken“ und Info-Tafeln, von den Kindern mitgestaltet zu den Themen: "Wie lange dauert es, bis Dinge im Meer bzw. Natur verrotten?" und "Wie funktioniert Mülltrennung?" und "Der Weg des Mülls".
Besonders, aber natürlich auch einfach konsequent war, dass die Gäste gebeten wurden, ihr Geschirr selbst mitzubringen (um vor allem Pappgeschirr zu sparen) und es gab verschiedene Mülleimer zur Müll-Trennung.
Neben all dem Wissen, das die Kinder selbst zum Thema Müll und Nachhaltigkeit in diesen Wochen gesammelt haben, ist, denke ich, vor allem die Ausstrahlung in die Familien besonders. Bis Ende Juli ist außerdem noch ein Besuch im Wertstoffhof geplant, der das Projekt abrundet.
Unser Kindergarten
Am 8. September 2003 wurde unser Kindergarten von den Kindern in Besitz genommen. Bauherr war die Marktgemeinde, Träger ist die katholische Kirchenstiftung St. Nikolaus.
Der Kindergarten liegt in einem Wohngebiet in einer wenig befahrenen Sackgasse, zwischen der Grundschule, dem Hort und der Feuerwehr.
Unsere Öffnungszeiten orientieren sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Eltern. Der Frühdienst beginnt um 07:00 Uhr. Die Einrichtung schließt von Montag bis Donnerstag um 16:00 Uhr, freitags um 15:30 Uhr.
Gruppen:
In unserem Haus stehen Ihnen drei Gruppen zur Auswahl. Neben den persönlichen und pädagogischen Qualifikationen und Qualitäten unserer Mitarbeiter, sowie den Räumlichkeiten an sich, spielen hier die möglichen Betreuungszeiten natürlich eine ganz wesentliche Rolle, bei der Auswahl der passenden Gruppe für Sie und Ihr Kind.
Gruppe 1
Igelgruppe
Die Igelgruppe ist unsere Ganztagesgruppe, die von einer Erzieherin als Gruppenleitung geführt und von zwei Kinderpflegerinnen begleitet wird.
Hier haben Sie die Möglichkeit Ihr Kind von Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und am Freitag von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr anzumelden.
Gruppe 2
Mäusegruppe
Die Mäusegruppe ist eine verlängere Vormittagsgruppe, die von zwei Erzieherinnen als Gruppenleitung geführt und von zwei Kinderpflegerinnen begleitet wird.
Hier haben Sie die Möglichkeit Ihr Kind wochentäglich von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr anzumelden.
Gruppe 3
Waschbärengruppe
Die Waschbärengruppe ist eine verlängerte Vormittagsgruppe, die von einem Erzieher als Gruppenleitung geführt und von einer Kinderpflegerin begleitet wird.
Hier haben Sie die Möglichkeit Ihr Kind wochentäglich von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr anzumelden
Den Frühdienst können Sie zu jeder Gruppe hinzufügen, wenn Sie Ihr Kind bereits zwischen 07:00 Uhr und 08:00 Uhr morgens in den Kindergarten bringen möchten. In dieser Zeit, werden die Kinder in einer Sammelgruppe betreut.