Pädagogik
Was macht uns aus
Unser Kindergarten zeichnet sich durch eine familiäre Atmosphäre aus, in der jedes Kind mit Wärme und Vertrauen begleitet wird. Wir legen besonderen Wert auf eine ganzheitliche Förderung und haben uns auf die Schwerpunkte Bewegung, gesunde Ernährung und religiöse Erziehung spezialisiert.
Durch tägliche Bewegungseinheiten und eine ausgewogene, kindgerechte Ernährung fördern wir das Wohlbefinden und die Gesundheit der Kinder. Gleichzeitig möchten wir den Kindern durch unsere religiöse Erziehung Werte wie Nächstenliebe, Respekt und Verantwortung vermitteln. Wir integrieren christliche Grundsätze in unseren Alltag, sei es durch Gebete, das Feiern religiöser Feste oder das Erzählen biblischer Geschichten.
Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns von großer Bedeutung. Wir verstehen uns als Partner in der Erziehung und schaffen durch regelmäßigen Austausch und gemeinsame Aktivitäten eine starke Basis für die Entwicklung der Kinder. So können wir gemeinsam einen Raum schaffen, in dem Kinder mit Freude und Neugier aufwachsen und sich zu starken, selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln – sowohl im Glauben als auch im täglichen Leben.
Unsere Pädagogischen Prinzipien
Bildung aller Kinder, egal aus welcher Gesellschaftsschicht kommend oder welchen Geschlechts, wurde ganz bewusst an die erste Stelle gesetzt. Denn Kindergartenzeit ist auch Bildungszeit. Nie wieder lernen Kinder voller Begeisterung so schnell und so viel wie in ihren ersten Lebensjahren. Alles was hier grundgelegt ist, wird sie auf ihren weiteren Lebensweg begleiten und unterstützen. Wir freuen uns sehr darauf, dass wir in den nächsten Jahren Ihr Kind auf diesem Weg begleiten, unterstützen und fördern dürfen.
Wir als Kindergarten sind ein Bildungsort, wo wir für ihr Kind im Bildungsgeschehen eine aktive Gestalter-Rolle bei den Lernprozessen einnehmen. Durch gezielte Moderation und gemeinsamer Reflexion erwerben Kinder ein Verständnis für das eigene Lernen, jeder in seiner Einzigartigkeit. Erwachsene und Kinder können abwechselnd Lernende und Lehrende sein, was uns zeigt, dass Bildung ein sozialer Prozess ist. Am meisten profitieren Kinder, wenn sie am Lernprozess aktiv beteiligt sind und möglichst viel selber handeln, denken und experimentieren dürfen, denn sie sind neugierig und probieren gerne aus- egal ob alleine oder in der Gemeinschaft. Kinder lernen mit Begeisterung und mit bemerkenswerter Leichtigkeit und Geschwindigkeit.
Wenn Sie es noch genauer wissen möchten, dann empfehlen wir noch unter Downloads das Kurzkonzept. Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Gespräch per Telefon oder im Kindergarten zur Verfügung.